Erfolgreich mit Queue und Kugeln
Zwei der drei traditionellen Turnier-Wettkämpfe an der NMS Neumarkt/Kallham (Schach und Tischtennis) konnten heuer coronabedingt nicht durchgeführt bzw. abgeschlossen werden.
Der Billard-Bewerb startete aber schon im Spätherbst, sodass bis zum Lockdown sämtliche Spiele bis einschließlich der Viertelfinal-Paarungen absolviert und die drei verbliebenen Spiele unter Berücksichtigung der Schutzmaßnahmen im Juni nachgeholt werden konnten.
Die Beliebtheit dieses seit 2014 ausgetragenen Turniers spiegelt sich in der Teilnehmerzahl wider: Unter den 50 Nennungen fanden sich heuer auch 6 Mädchen; eine von ihnen – Eva Luger – konnte erstmals in der 6-jährigen Turniergeschichte das Finale erreichen und bewies somit, dass sie nicht nur mit Musikinstrumenten umzugehen weiß.
Sowohl die beiden Semifinal-Paarungen als auch das Finalspiel waren in der Endphase an Spannung kaum zu überbieten und wurden im Duell um die alles entscheidende „Schwarze 8“ entschieden. Während Dennis Kampl aus der Klasse 2a und Tobias Lindinger aus der 4a in der Vorschlussrunde etwas unglücklich die Segel streichen mussten und jeweils den beachtlichen 3. Platz belegten, setzte sich Jonas Kalteis im Finale nach deutlichem Rückstand dank einer nervenstarken Schlussphase gegen Eva Luger durch und holte sich somit letztendlich verdient den Siegerpokal. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns herzlich bei der Fa. Uhren Schmuck Brandweiner in Neumarkt für das Sponsoring.
Unsere Schule in Zeiten von Corona II
Seit 16. März galt in Österreich der Lockdown für die 5.500 Schulen, für 1,1 Millionen Schüler und 300.000 Kindergartenkinder. Am 18. Mai startete dann auch an der NMS-Neumarkt/Kallham der Schulbetrieb wieder, und zwar in etwas anderer Form.
Geteilte Klassen, die im Schichtbetrieb den Unterricht besuchten, Mundschutz im Schulhaus und Schulbus, Desinfektionsmittel in jedem Raum, häufiges Lüften und Händewaschen, Abstand halten - die neuen Hygieneregeln prägten in den nächsten Wochen das Schulleben. Auch sämtliche Schulveranstaltungen mussten abgesagt werden. Die Stille, die plötzlich im Schulhaus herrschte, war gewöhnungsbedürftig. Die Schüler/innen haben sich aber gut an diese für alle ungewohnte Situation angepasst.
Auch das Reinigungspersonal war besonders gefordert. Ständig wurde geputzt, Geräte und Werkzeuge mussten desinfiziert werden .....
Mit den gesunkenen Infektionszahlen waren schließlich weitere Lockerungen möglich. Die Schülerausspeisung nahm ihren Betrieb wieder auf und die Maskenpflicht im Schulhaus wurde aufgehoben. Mit dem Wegfall der Masken mussten die Kinder aber dann viel öfter daran erinnert werden, den Sicherheitsabstand einzuhalten.
Bei den Schülern hat die Zeit der Corona-Epidemie natürlich auch ihre Spuren hinterlassen. Die Lehrer berichten, dass manche Kinder oft unausgeschlafen in den Klassen sitzen und einige haben die freien Tage großteils vor dem PC oder ihrer Spielkonsole verbracht.
Die Wiederöffnung der Schule hat ihnen aber doch ein Stück Normalität zurückgegeben; die gewohnten Strukturen und Abläufe in der Schule geben ihnen Halt und vermindern dadurch Stress.
Fit mit Roberto - Digitale Sportstunde der NMS-Neumarkt/Kallham
Derzeit haben unsere Schüler wenig Bewegung, Sportunterricht findet nicht statt und in Sportvereinen kann nicht trainiert werden, deshalb kam Michael Laufenböck, Sportlehrer an der NMS-Neumarkt/Kallham, auf die Idee, Trainingsvideos zum Nachmachen für zu Hause zu veröffentlichen.
Und der Erfolg gibt ihm Recht: Bereits über 2000 Mal wurden seine sieben bisher ins Netz gestellten Videoclips mit dem Titel „Fit mit Roberto“ aufgerufen.
Wöchentlich erscheint ein neues Video, um unsere Schüler und vielleicht auch ihre Familienangehörigen zum Mitmachen zu animieren. Roberto, der Titelgeber der Fitnessreihe, ist eine lustige Kunstfigur aus Klopapierrollen, die es ja in jedem Haushalt jetzt wahrscheinlich zur Genüge gibt. In jedem der rund fünfminütigen Filme geht es vor allem um Spaß an der Bewegung und es werden nur Utensilien benützt, die zu Hause zur Verfügung stehen.
Der Aufforderung, ihm ein Video oder Fotos mit seinen Übungen in einem lustigen Outfit zu senden, sind schon etliche Schüler gefolgt. In einigen Wochen werden diese dann in einem „Best of Roberto“ veröffentlicht.
Unsere Schule in Zeiten von Corona
Niemand hätte sich bis Mitte März vorstellen können, dass ein Virus unser Leben so massiv verändern könnte. Von einem Tag auf den anderen wurde alles anders - auch an der NMS.
Als die Lehrer unserer Schule am Freitag, dem 13.März erfuhren, dass bereits am Montag der normale Schulunterricht durch Home-Schooling ersetzt werden sollte, brach Hektik aus. Schnell wurden Wochenpläne und Arbeitsmaterialien erstellt, um sie den Kindern mitgeben zu können. Wichtig war es auch die E-Mail-Adressen aller Schüler zu sammeln, da ja in den nächsten neun Wochen - das wusste man damals noch nicht - die Kommunikation online verlaufen würde.
Hilfreich war auch die schuleigene Lernplattform im Internet, mit der es rasch möglich war, Informationen und Lernmaterialien mit den Schülern zu tauschen. Mittlerweile wurden auch mehrere Tausend E-Mails versandt und empfangen, Telefongespräche mit Schülern und Eltern geführt, über WhatsApp Fragen beantwortet, Lehrfilme produziert und Videokonferenzen abgehalten. So konnte der Kontakt mit den Schülern und Eltern recht gut aufrechterhalten werden.
Als praktisch hat sich auch die große Tauschbox beim Schuleingang erwiesen, wo Hefte etc. abgelegt oder mitgenommen werden konnten. In der Schule war ein Journaldienst eingerichtet und die Lehrer haben, wenn immer es nötig war, Kinder in der Schule betreut.
Besonders bedanken möchten wir uns bei den Eltern unserer Schüler, für die diese Art von Unterricht wahrscheinlich auch nicht immer einfach war.
Stehtisch – Ein Projekt der Klasse 4c
Das diesjährige Projekt unserer Klasse war, eigenständig einen Stehtisch zu bauen. Nachdem die Pläne fertig und die notwendigen Materialien besorgt waren, wurde zu arbeiten begonnen. Voller Begeisterung wurde geschliffen, geschraubt und lackiert. Durch die tolle Zusammenarbeit innerhalb der Klasse entstand ein Stehtisch mit 1,20 m Durchmesser. Die Freude an ihm ist groß. Abschließend möchten wir uns ganz besonders bei unseren Eltern bedanken, die uns bei der Besorgung der Materialien geholfen haben.