Nasenbohren erwünscht - „Es hat nur ein wenig gekitzelt“
Schon zur Routine geworden sind die sogenannten Nasenbohrer-Schnelltests für Schüler und Lehrer an der MS-Neumarkt/Kallham. Mittlerweile wurden mehrere hundert solcher Testungen ohne Probleme durchgeführt, Gott sei Dank bisher mit negativem Ergebnis.
Einblick in unsere Schule
„WosGuadsvadahoam“ - Kochen in Coroana-Zeiten
Unter diesem Motto machten sich insgesamt 36 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen MS Neumarkt/Kallham an die Arbeit und stellten während des zweiten Lockdowns auch zu Hause ihre Kochkünste unter Beweis.
Auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung, die zudem noch gut schmeckt, legen die Kochlehrerinnen in Neumarkt großen Wert. Selbstversorgung und das Kochen einfacher Gerichte stehen dabei im Vordergrund. So konnten sich die „Kochlehrlinge“ nach kurzer Zeit mit den von den Lehrerinnen übermittelten Rezepten selbstständig ihr (Lieblings-)Essen zubereiten.
Nicht nur die Schülerinnen und Schüler hatten große Freude an den zubereiteten Gerichten, sondern auch die Familienmitglieder wurden mit den Köstlichkeiten, wie Knoblauchcreme- und Gemüsesuppe mit Käseröstschnitten, Apfel- und Topfelstrudel, Bagels und Flammkuchen verwöhnt.
Beim Kochen werden die motorischen Fähigkeiten verbessert und die Kreativität gefördert. Die Kinder und Jugendlichen lernen selbstständig zu arbeiten. Sie übernehmen Verantwortung und wachsen an ihren Aufgaben. Aus diesen Gründen ist das Fach Ernährung und Haushalt in der zweiten und dritten Klasse der MS Neumarkt/Kallham ein fixer Bestandteil des Unterrichts.
Schule eröffnet eigenen Fuhrpark
Die Mittelschule Neumarkt/Kallham hat es sich zum Ziel gesetzt, alte Fahrräder wieder flott zu machen, um sie für den schuleigenen Gebrauch nützen zu können.
Der für das Projekt verantwortliche Lehrer, Michael Laufenböck, war letztes Schuljahr auf der Suche nach Fahrrädern, die nicht mehr benötigt wurden und entsorgt werden sollten.
Mit der Unterstützung von Eltern und Kollegen konnten viele Räder gesammelt und so vor der Verschrottung gerettet werden.
In der ersten Schulwoche reparierte eine Gruppe von Schülern gemeinsam mit ihren Lehrern diese Räder und machte sie wieder verkehrstauglich. Dabei lernten sie, Löcher zu flicken, Bremsbeläge zu tauschen, Gangschaltungen einzustellen und vieles mehr.
Mit diesen „recycelten“ Drahteseln können wir unseren Schülern ein noch vielfältigeres Bewegungsangebot bieten und diese im Sportunterricht für Fahrradtouren einsetzen und so vielleicht den ein oder anderen fürs Fahrradfahren begeistern.
Während der Badesaison können die Schüler dadurch auch flotter das Freibad erreichen und haben somit mehr vom Schwimmunterricht.
Auf zu den Kelten!
Endlich! Nach viermonatigem Warten – aus bekannten Gründen – konnten die Schülerinnen und Schüler der 3.Klassen der Mittelschule Neumarkt/Kallham Ende September das Keltendorf Mitterkirchen besuchen.
Eine höchst interessante Führung durch das liebevoll angelegte Areal gab Einblicke in die Lebensweise, die Wohn- und Esskultur sowie die Bestattungsrituale der Kelten.
Danach standen zwei Workshops auf dem Programm: In der Töpferwerkstatt durfte jeder nach genauer Erläuterung sein Tongefäß „zaubern“. Außerdem fertigten die Schüler Ringe, Armreifen und Anhänger aus Kupfer – und Messingdrähten.
ALLES IN ALLEM EIN ABWECHSLUNGSREICHER TAG!