Schule eröffnet eigenen Fuhrpark
Die Mittelschule Neumarkt/Kallham hat es sich zum Ziel gesetzt, alte Fahrräder wieder flott zu machen, um sie für den schuleigenen Gebrauch nützen zu können.
Der für das Projekt verantwortliche Lehrer, Michael Laufenböck, war letztes Schuljahr auf der Suche nach Fahrrädern, die nicht mehr benötigt wurden und entsorgt werden sollten.
Mit der Unterstützung von Eltern und Kollegen konnten viele Räder gesammelt und so vor der Verschrottung gerettet werden.
In der ersten Schulwoche reparierte eine Gruppe von Schülern gemeinsam mit ihren Lehrern diese Räder und machte sie wieder verkehrstauglich. Dabei lernten sie, Löcher zu flicken, Bremsbeläge zu tauschen, Gangschaltungen einzustellen und vieles mehr.
Mit diesen „recycelten“ Drahteseln können wir unseren Schülern ein noch vielfältigeres Bewegungsangebot bieten und diese im Sportunterricht für Fahrradtouren einsetzen und so vielleicht den ein oder anderen fürs Fahrradfahren begeistern.
Während der Badesaison können die Schüler dadurch auch flotter das Freibad erreichen und haben somit mehr vom Schwimmunterricht.
Auf zu den Kelten!
Endlich! Nach viermonatigem Warten – aus bekannten Gründen – konnten die Schülerinnen und Schüler der 3.Klassen der Mittelschule Neumarkt/Kallham Ende September das Keltendorf Mitterkirchen besuchen.
Eine höchst interessante Führung durch das liebevoll angelegte Areal gab Einblicke in die Lebensweise, die Wohn- und Esskultur sowie die Bestattungsrituale der Kelten.
Danach standen zwei Workshops auf dem Programm: In der Töpferwerkstatt durfte jeder nach genauer Erläuterung sein Tongefäß „zaubern“. Außerdem fertigten die Schüler Ringe, Armreifen und Anhänger aus Kupfer – und Messingdrähten.
ALLES IN ALLEM EIN ABWECHSLUNGSREICHER TAG!
Liebe Eltern!
Wie wir gemeinsam aus den Medien entnehmen konnten, wird ab Dienstag, 17. 11. der reguläre Schulbetrieb voraussichtlich bis zum 7. 12. für die SchülerInnen eingestellt. Ab diesem Zeitpunkt wird nur eine Betreuung bzw. Lernbegleitung für SchülerInnen eingerichtet, die zuhause nicht betreut werden können.
Wir werden den strukturierten Tagesablauf der Schule – soweit möglich – übernehmen. Die SchülerInnen werden in den Fächern D, M, E, GS, GW, PC/CH, und BU bis 12:30 Uhr nach dem Stundenplan über MS Teams unterrichtet. Die SchülerInnen werden morgen im Detail über den Ablauf informiert.
Wir werden am Dienstag in den 5 Einheiten testen, ob die SchülerInnen sich von zuhause aus einloggen können bzw. ob es zu Problemen kommt. Sie können an den Besprechungen mit ihrem Handy, einem Tablet (z.B. iPad) oder einem Laptop/Computer teilnehmen. Ab Mittwoch soll der reguläre Unterricht stattfinden. Die SchülerInnen haben in den letzten Wochen eine Einführung in die digitale Plattform ‘MS Teams’ erhalten und sollten selbstständig „einsteigen“ können.
Falls es zu Problemen kommt – bitte melden!
AnsprechpartnerInnen:
Siegfried Mairhuber, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 06802024150
Ursula Wipplinger, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir werden am Montag abfragen, ob jemand ein Leihgerät (Laptop) braucht.
Ebenso werden wir am Montag abklären, wer eine Betreuung in der Schule benötigt bzw. wann.
Am Montag wird der Unterricht um 12:30 Uhr beendet.
Falls dein / Ihr Kind ein Leihgerät benötigt oder aber zur Betreuung in die Schule kommen soll, kann es am Montag den Klassenvorstand informieren. Ansonsten ersuche ich um Verständigung an mich per Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die für die Zeit zwischen 17. 11. und 7. 12. angesetzten Schularbeiten finden nicht statt.
Ab morgen gilt in der Schule den ganzen Tag Mund-Nasen-Schutz Pflicht.
Gemeinsam werden wir aus der derzeitigen Situation das Beste für Ihre Kinder herausholen.
Liebe Grüße
Siegfried Mairhuber
Ablauf der ersten Schulwoche 2020/2021
Kurzfristige Änderungen werden auf unserer Homepage bekanntgegeben.
MONTAG: 1. Klassen: 8 Uhr Messe, Einführung mit den Eltern, Wiederholungsprüfungen
2. - 4. Klassen: keine Messe, kein Unterricht
DIENSTAG: 1. – 4. Einheit Unterricht, Wiederholungsprüfungen
MITTWOCH: 1. – 5. Einheit SAM Projekt
DONNERSTAG: Halbtagswandertag
FREITAG: 1. – 4. Einheit SAM Projekt